Aumüller Druck Regensburg

50. Ausgabe Mitarbeiterzeitung „Aumüller intern“

50. Ausgabe Mitarbeiterzeitung „Aumüller intern“

„Es war uns schon immer wichtig, alle Mitarbeiter möglichst breit und umfassend über die Belange der Firma zu informieren. Denn viele Entscheidungen und Entwicklungen werden erst transparent und nachvollziehbar, wenn auch die Hintergründe dazu bekannt sind. …“

… so startet im Januar 2014 das Editorial unserer ersten Ausgabe der Aumüllerintern. Inzwischen können wir auf 50 Ausgaben zurückblicken. Es gibt immer wieder Neues zu berichten – und der Inhalt wird von unseren Mitarbeitern und oft auch deren Familien intensiv gelesen.

Gedruckt, gefalzt und geheftet wird unsere Mitarbeiterzeitung in einem Arbeitsgang, auf unserer digitalen Druckmaschine Versafire.

Regensburg Magazin

Man hat den Eindruck, dass selbst die 108 Seiten des diesjährigen Regensburg-Magazins nicht ausreichen, die Vielfalt an Möglichkeiten für Tourist:innen, aber auch Einheimische aufzuzeigen.

Es beginnt mit dem Jahresmotto „Regensburg-Geschichte voller Höhenflüge“. Zeigt dann auf, dass man locker einen 4-tägigen Urlaub in der Stadt mit Themenspaziergängen, diversen Stadtführungen, Museumsbesuchen, Kulturhighlights, Shopping und Ausflügen rund um Regensburg verbringen kann. Die ganze Fülle wurde liebevoll zusammengestellt und konzipiert von Regensburg Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit bauer.com communication & marketing.

Mit dieser gelungenen Broschüre wecken wir gerne Ihre Lust auf einen Regensburg-Besuch, wenn Sie uns das nächste Mal zur Druckabstimmung besuchen.

+ Papier: Enviro Top, 100% Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU-Ecolabel
+ Klimaneutral mit EMAS-Zertifizierung produziert
+ Stromerzeugung ohne CO2-Emissionen (Photovoltaik und Wasserkraftwerk Regensburg)
+ Druckfarben mineralöl- und kobaltfrei, sowie gut deinkbar für den Recyclingprozess

Aumüller Berufsschulpreis 2023

Am 17.01.2023 fand bereits zum 17. Mal die Verleihung des Aumüller Berufsschulpreises statt!

Neben Geldpreisen für die jahrgangsbesten Mediengestalter:innen und Medientechnolog:innen Druck, gab es auch einen Projektpreis für die beste Teamarbeit in der 10. Klasse der Mediengestalter. Das aktuelle Thema war die Erstellung von Werbeunterlagen für das Regensburger „Kammermusikfestival“. 

Die Preise wurden gemeinsam mit Bürgermeisterin Astrid Freudenstein, der Referentin für Bildung Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Rainer Hofmann und der Schulleiterin Maria Köberl-Nowotny überreicht. So konnten wir auch die berufliche Bildung in der Öffentlichkeit positiv darzustellen.

100 % Ökostrom

Als Industrieunternehmen sind wir von den hohen Strompreisen direkt betroffen. Unser Vertrag lief im Dezember 2022 aus und neue Angebote würden die Kosten um ein Vielfaches erhöhen.
Was also tun? Wir haben uns trotz aller Unsicherheit entschieden, weiterhin 100 % Ökostrom zu nutzen.

Den Strombedarf kaufen wir auf dem Spotmarkt ein, das bedeutet, wir kaufen zum stündlich aktuellen Preis ein.

Mithilfe von Photovoltaik und Wärmerückgewinnung produzieren wir zusätzliche Energie, die uns unabhängiger macht.

Hall of Fame

Besprechungszimmer 1 Aumüller Druck Regensburg

H A L L . O F . F A M E

Weihnachtskarte 2022

Unsere Weihnachtskarten werden traditionell von lokalen Künstler:innen gestaltet. Das diesjährige Werk stammt von ELIO alias Elias Oberländer.

Elias befasst sich neben Acrylmalerei vor allem mit Graffiti. So ist „Hall of Fame“ ein klassisches Graffiti und bezeichnet gleichzeitig in der Szene einen Ort, an dem man öffentlich sprayen darf.

Das Originalbild hat seinen Platz in unserer Hall of Fame gefunden: dem Besprechungszimmer 1.

123 Bäume – 123 Mitarbeiter:innen

Initiative Zukunftsbaum

123 BÄUME – 123 MITARBEITER:INNEN

Wir machen mit beim Projekt Zukunftsbaum Bayern und haben für jed:e Mitarbeiter:in eine Baumpatenschaft übernommen.

Ziel der Initiative ist es bayerische Schadflächen und Monokulturen in gesunde Mischwälder umzuwandeln, die fit für den Klimawandel sind.
Unsere Jungbäume werden im Pentlinger Ortsteil Neudorf gepflanzt, so können wir unsere Patenbäume besuchen.
Natürlich rettet uns Bäume pflanzen nicht vor der Klimakrise, doch es trägt zu einem widerstandsfähigerer Wald bei, der extreme Wetterereignisse besser verkraftet.

Lebenslang für das Leben lernen

Lebenslang für das Leben lernen– niedrigschwellig und chancengleich

Das neue Schuljahr in Bayern beginnt, und nicht nur Kindern und Jugendlichen öffnen sich die Schultüren, sondern dank der vielen Volkshochschulen im Land auch den Erwachsenen. Die Programme sind bunt und vielfältig: Kurse, Vorträge, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen werden angeboten, Schulabschlüsse können nachgeholt oder auch Fremdsprachen erlernt werden. Der Themenkreis reicht von EDV, Politik, Gesellschaft, Geschichte, Yoga bis zu Kultur und vieles mehr. Die Volkshochschulen leisten damit niedrigschwellige Bildungsarbeit und fördern die Allgemeinbildung. Sie haben einen wichtigen Anteil bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und der Integration aus anderen Ländern Zugezogener.

Gerne unterstützten wir mit dem Druck der Programme mehrere Volkshochschulen in Bayern und wünschen großes Interesse seitens des „Volkes“ und viele Kursanmeldungen!

10 Jahre Gut für Regensburg

10 JAHRE GUT FÜR REGENSBURG
10 JAHRE Top 99 Regensburg

Seit 10 Jahren informiert die Standortbroschüre über Wirtschaft, Wohnen, Medizin und Wissenschaft. Lebensgefühl, Kultur und Freizeit kommen ebenfalls nicht zu kurz. Eben alles was unsere schöne Stadt lebenswert macht.
Das Team bestehend aus Claudia Niebauer, Constanze Fleischmann und Valerie Fischer ist immer am Puls der Stadt unterwegs. Wir sind stolz seit Anfang an der Druckpartner zu sein und gratulieren zu einer Dekade.

Die Broschüre ist als #klebebindung gefertigt und dank partiellen #relieflack kommen die Einblicke ins Magazin super zur Geltung.

Juni 2022

Das Leben ist schön – von leicht war nie die Rede.

Am 1. Januar 1911 wurde die Marktgemeinde Oberhausen in die Stadt Augsburg eingemeindet. Das Buch Oberhauser Frauenschicksale beleuchtet anhand einzelner Biografien die Situation der Frauen in der sogenannten „guten alten Zeit“ des zweiten deutschen Kaiserreichs (1871-1918).

Mai 2022

»Man muss Gott für alles danken, auch für Ober-, Mittel-, Unterfranken…«

frotzeln die Altbayern gerne über die nördlichen Regierungsbezirke ihres Freistaats. »Wenn ein Franke außerhalb Frankens von fränkischer ›Idendidäd‹ spricht, erntet er mehr Spott als Verständnis.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner