4. Roboter im Einsatz

Nachdem wir bereits Roboter für das Abstapeln der Druckplatten und das Abstapeln an der Falzmaschine einsetzen, haben wir jetzt einen neuen „Kollegen“ für das Abstapeln von Kartons am Klebebinder bekommen. Mit einem Zangensystem kann er Kartons jeglicher Art greifen und auf eine Palette flexibel absetzen. Zudem ist er auch noch mobil verfahrbar.
Bonitätsrating von Creditreform

Creditreform hat unsere Bilanzen für den Zeitraum 2019 bis 2022 analysiert und einem Bonitätscheck unterzogen.
Finales Ergebnis: Die Ausfallwahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 12 Monate liegt bei 0,08 %! Damit liegen wir in der Ratingklasse 1 von 20. Dieser Wert ist für Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter und Geschäftsleitung sehr beruhigend.
Einsparung Gas in Bürotrakt und Druckhalle

Die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Gas Krise hat einiges bewegt.
Aber das hat uns dann doch überrascht: Durch Reduzierung der Raumtemperatur, und insbesondere durch eine verbesserte Nutzung der Prozesswärme unserer Druckluftanlagen haben wir gegenüber dem Vorjahr für die Heizung unseres Bürotraktes und der Druckhalle 79 % Gas eingespart. Zugute kam natürlich der milde Winter. Aber es zeigt, was alles möglich ist …
Über 200 Schuljahresberichte und Abizeitungen gedruckt

Für uns als Druckerei ist es jedes Jahr interessant zu sehen, wie vielfältig und interessant Schuljahresberichte und Abizeitungen gestaltet werden.
Im Juni und Juli ging es dann heiß her.
Viele Schulen nutzten unseren Gutschein über 250,- Euro, den wir im März im Zuge einer Mailingaktion an alle bayerischen Schulen versandt hatten.
50. Ausgabe Mitarbeiterzeitung „Aumüller intern“

50. Ausgabe Mitarbeiterzeitung „Aumüller intern“
„Es war uns schon immer wichtig, alle Mitarbeiter möglichst breit und umfassend über die Belange der Firma zu informieren. Denn viele Entscheidungen und Entwicklungen werden erst transparent und nachvollziehbar, wenn auch die Hintergründe dazu bekannt sind. …“
… so startet im Januar 2014 das Editorial unserer ersten Ausgabe der Aumüllerintern. Inzwischen können wir auf 50 Ausgaben zurückblicken. Es gibt immer wieder Neues zu berichten – und der Inhalt wird von unseren Mitarbeitern und oft auch deren Familien intensiv gelesen.
Gedruckt, gefalzt und geheftet wird unsere Mitarbeiterzeitung in einem Arbeitsgang, auf unserer digitalen Druckmaschine Versafire.
Regensburg Magazin

Man hat den Eindruck, dass selbst die 108 Seiten des diesjährigen Regensburg-Magazins nicht ausreichen, die Vielfalt an Möglichkeiten für Tourist:innen, aber auch Einheimische aufzuzeigen.
Es beginnt mit dem Jahresmotto „Regensburg-Geschichte voller Höhenflüge“. Zeigt dann auf, dass man locker einen 4-tägigen Urlaub in der Stadt mit Themenspaziergängen, diversen Stadtführungen, Museumsbesuchen, Kulturhighlights, Shopping und Ausflügen rund um Regensburg verbringen kann. Die ganze Fülle wurde liebevoll zusammengestellt und konzipiert von Regensburg Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit bauer.com communication & marketing.
Mit dieser gelungenen Broschüre wecken wir gerne Ihre Lust auf einen Regensburg-Besuch, wenn Sie uns das nächste Mal zur Druckabstimmung besuchen.
+ Papier: Enviro Top, 100% Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU-Ecolabel
+ Klimaneutral mit EMAS-Zertifizierung produziert
+ Stromerzeugung ohne CO2-Emissionen (Photovoltaik und Wasserkraftwerk Regensburg)
+ Druckfarben mineralöl- und kobaltfrei, sowie gut deinkbar für den Recyclingprozess
Aumüller Berufsschulpreis 2023

Am 17.01.2023 fand bereits zum 17. Mal die Verleihung des Aumüller Berufsschulpreises statt!
Neben Geldpreisen für die jahrgangsbesten Mediengestalter:innen und Medientechnolog:innen Druck, gab es auch einen Projektpreis für die beste Teamarbeit in der 10. Klasse der Mediengestalter. Das aktuelle Thema war die Erstellung von Werbeunterlagen für das Regensburger „Kammermusikfestival“.
Die Preise wurden gemeinsam mit Bürgermeisterin Astrid Freudenstein, der Referentin für Bildung Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Rainer Hofmann und der Schulleiterin Maria Köberl-Nowotny überreicht. So konnten wir auch die berufliche Bildung in der Öffentlichkeit positiv darzustellen.
100 % Ökostrom

Als Industrieunternehmen sind wir von den hohen Strompreisen direkt betroffen. Unser Vertrag lief im Dezember 2022 aus und neue Angebote würden die Kosten um ein Vielfaches erhöhen.
Was also tun? Wir haben uns trotz aller Unsicherheit entschieden, weiterhin 100 % Ökostrom zu nutzen.
Den Strombedarf kaufen wir auf dem Spotmarkt ein, das bedeutet, wir kaufen zum stündlich aktuellen Preis ein.
Mithilfe von Photovoltaik und Wärmerückgewinnung produzieren wir zusätzliche Energie, die uns unabhängiger macht.
Hall of Fame

H A L L . O F . F A M E
Weihnachtskarte 2022
Unsere Weihnachtskarten werden traditionell von lokalen Künstler:innen gestaltet. Das diesjährige Werk stammt von ELIO alias Elias Oberländer.
Elias befasst sich neben Acrylmalerei vor allem mit Graffiti. So ist „Hall of Fame“ ein klassisches Graffiti und bezeichnet gleichzeitig in der Szene einen Ort, an dem man öffentlich sprayen darf.
Das Originalbild hat seinen Platz in unserer Hall of Fame gefunden: dem Besprechungszimmer 1.
123 Bäume – 123 Mitarbeiter:innen

123 BÄUME – 123 MITARBEITER:INNEN
Wir machen mit beim Projekt Zukunftsbaum Bayern und haben für jed:e Mitarbeiter:in eine Baumpatenschaft übernommen.
Ziel der Initiative ist es bayerische Schadflächen und Monokulturen in gesunde Mischwälder umzuwandeln, die fit für den Klimawandel sind.
Unsere Jungbäume werden im Pentlinger Ortsteil Neudorf gepflanzt, so können wir unsere Patenbäume besuchen.
Natürlich rettet uns Bäume pflanzen nicht vor der Klimakrise, doch es trägt zu einem widerstandsfähigerer Wald bei, der extreme Wetterereignisse besser verkraftet.