Lebenslang für das Leben lernen

Lebenslang für das Leben lernen– niedrigschwellig und chancengleich
Das neue Schuljahr in Bayern beginnt, und nicht nur Kindern und Jugendlichen öffnen sich die Schultüren, sondern dank der vielen Volkshochschulen im Land auch den Erwachsenen. Die Programme sind bunt und vielfältig: Kurse, Vorträge, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen werden angeboten, Schulabschlüsse können nachgeholt oder auch Fremdsprachen erlernt werden. Der Themenkreis reicht von EDV, Politik, Gesellschaft, Geschichte, Yoga bis zu Kultur und vieles mehr. Die Volkshochschulen leisten damit niedrigschwellige Bildungsarbeit und fördern die Allgemeinbildung. Sie haben einen wichtigen Anteil bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und der Integration aus anderen Ländern Zugezogener.
Gerne unterstützten wir mit dem Druck der Programme mehrere Volkshochschulen in Bayern und wünschen großes Interesse seitens des „Volkes“ und viele Kursanmeldungen!
10 Jahre Gut für Regensburg

10 JAHRE GUT FÜR REGENSBURG
10 JAHRE Top 99 Regensburg
Seit 10 Jahren informiert die Standortbroschüre über Wirtschaft, Wohnen, Medizin und Wissenschaft. Lebensgefühl, Kultur und Freizeit kommen ebenfalls nicht zu kurz. Eben alles was unsere schöne Stadt lebenswert macht.
Das Team bestehend aus Claudia Niebauer, Constanze Fleischmann und Valerie Fischer ist immer am Puls der Stadt unterwegs. Wir sind stolz seit Anfang an der Druckpartner zu sein und gratulieren zu einer Dekade.
Die Broschüre ist als #klebebindung gefertigt und dank partiellen #relieflack kommen die Einblicke ins Magazin super zur Geltung.
Juni 2022

Das Leben ist schön – von leicht war nie die Rede.
Am 1. Januar 1911 wurde die Marktgemeinde Oberhausen in die Stadt Augsburg eingemeindet. Das Buch Oberhauser Frauenschicksale beleuchtet anhand einzelner Biografien die Situation der Frauen in der sogenannten „guten alten Zeit“ des zweiten deutschen Kaiserreichs (1871-1918).
Mai 2022

»Man muss Gott für alles danken, auch für Ober-, Mittel-, Unterfranken…«
frotzeln die Altbayern gerne über die nördlichen Regierungsbezirke ihres Freistaats. »Wenn ein Franke außerhalb Frankens von fränkischer ›Idendidäd‹ spricht, erntet er mehr Spott als Verständnis.
März 2022
So manche:r wird sich noch an den bayerischen Ausspruch: „Berge von unten, Kirche von außen und Wirtshaus von innen“ sehr gut erinnern können. Diesen Dreisatz zu befolgen, fällt in Bayern nicht schwer. Sehr oft liegen die beiden Gebäude Kirche und Wirtshaus nur einen Steinwurf auseinander, so dass auf die Labung der Seele sogleich auch eine rasche Erquickung des Leibes erfolgen konnte …
Februar 2022

Pandemiewellen und erschreckende Nachrichten aus dem Osten Europas, die negativen Schlagzeilen überwiegen derzeit.
Umso wichtiger ist es sich bewusst Auszeiten zu nehmen, zum Beispiel mit einem Besuch der vielen bayerischen Sehenswürdigkeiten: höfische Residenzen, Parkanlagen, Burgen und Schlösser.
Januar 2022
Dr. Sommer, Foto-Love-Story und Starschnitt. Für viele von uns war die Bravo Teil unserer Jugend.
Die Apotheken Umschau wird oft als Rentnerbravo bezeichnet. Dieses Jahr werden beide Zeitschriften 66 Jahre alt. Grund genug Ernst zu machen und die Rentnerbravo wirklich herauszubringen.
Mit Erfolg die Rentnerbravo trendet quer durch alle sozialen Medien und Altersklassen.
Wir sind stolz bei diesem speziellen Druckauftrag für den Wort & Bild Verlag dabei gewesen zu sein.
Dezember 2021
Unsere Künstlerweihnachtskarten sind bei den Künstler:innen aus der Oberpfalz mittlerweile sehr bekannt, so dass dieses Jahr Ludwig (Wigg) Bäuml uns mit dem Wunsch kontaktierte unsere Weihnachtskarten gestalten zu dürfen. Das freut uns natürlich sehr.
Ludwig Bäuml ist Maler, Objektkünstler und auch Mundartdichter und hat ürsprünglich eine Ausbildung zum Kirchenmaler absolviert. Als Vorstandsmitglied des “Kunst- und Gewerbevereins Regensburg” ist er in der regionalen Kunstszene sehr bekannt.
Die Weihnachtskarten wurden bei uns im Haus digital gedruckt und gerillt. Gedruckt wurde auf BioTop Offset 300g/m2.
November 2021
Vorsprung durch Technik so lautet der Marken-Claim von AUDI, der auch gut zu uns passen würde.
Das wird uns besonders bewusst, wenn wir zweimal jährlich Bordhandbücher (Bedienungsanleitungen) für viele Modelle des Premiumherstellers produzieren: Denn angesichts der hohen Gesamtauflage und der Vielzahl an Modell- und Sprachvarianten könnte man schnell ins Schwitzen geraten.
Die Barcodekennung auf allen Umschlägen und Falzbögen der Inhalte aber hilft hier entscheidend: Ein versehentliches Verwechseln von Produktteilen beim Zusammentragen wird damit nämlich so gut wie ausgeschlossen. Das fördert die Effizienz der seriellen Produktion und gibt uns und dem Kunden eine beruhigende Sicherheit.