Durch seinen ersten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft hatte sich unser Azubi Yannick Schobert für die Deutsche Druckertechnik-Meisterschaft qualifiziert.
Dieser Wettbewerb fand im Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG statt. In einem insgesamt engen Wettbewerb konnte sich Yannick einen tollen 3. Platz erarbeiten.
Als Ausbildungsbetrieb sind wir stolz auf diesen Erfolg und freuen uns, Yannick weiterhin als wertvolle Fachkraft in unserem Betrieb zu beschäftigen.
Für uns sind das dankbare Aufgaben. Denn gerade bei Kalenderbildern sind exzellente Fotos und eine optimale Bildbearbeitung Voraussetzung, um mit Freude ein Monat lang diese Bilder zu betrachten. Ein brillianter Druck ist dann der krönende Abschluss.
Wenn auch Sie gerade einen Kalender für 2026 erstellen, drucken wir ihn für Sie gerne. In unserem Online-Shop finden Sie Kalender mit Rückendrahtheftung, für Spiralkalender freuen wir uns über Ihre Anfrage per Mail.
Auch 2024 dankte uns Heidelberg, mit der Auszeichnung als Referenzkunde, Kund:innen aus der ganzen Welt empfangen zu haben. In diesem Jahr waren zum Beispiel Druckereien aus China zu Gast bei uns. Wir bekommen dabei viel positives Feedback für die Ordnung und die durchdachte Struktur der Produktion.
Damit ist Aumüller Druck seit über zehn Jahren Referenzkunde in Folge.
Das bedeutet viele interessante Kolleg:innen aus aller Welt, smarte Technologie, bei deren Entwicklung wir aktiv beteiligt sind und freundschaftlicher Austausch.
Wir freuen uns nächstes Jahr auf viele weitere Besuche. Denn wir sind die einzige Druckerei, die in Plate-to-Unit investiert hat, und nicht ausschließlich für Web-to-Print produziert.
Für uns ist das ein Ansporn uns auch in Zukunft kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für Drucksachen in bester Qualität und zufriedene Kund:innen.
Hier macht unsere nigelnagelneue Druckmaschine das was sie am besten kann: Druckplatten wechseln.
Im Video ist der Ablauf zu sehen: zuerst werden die Platten des fertig gedruckten Bogens ausgeworfen, danach die neuen Platten eingespannt und schon kann die Produktion weitergehen. Die Platten für den nächsten Druckbogen werden zeitgleich zu den Druckwerken transportiert um den nächsten reibungslosen Wechsel vorzubereiten.
Der schnelle Wechsel verkürzt unsere Rüstzeiten und entlastet das Team an der Druckmaschine.
Vorteil für unsere Kund:innen: Aufträge mit vielen Bögen und unterschiedlichen Versionen können noch effizienter und kostengünstiger produziert werden.
Ging es Ihnen früher auch so? Mal wieder nur die Teilnehmerurkunde bei den Bundesjugendspielen? Da war die Freude meist eher mittelmäßig.
Ganz anders gehts uns mit der Teilnehmerurkunde des Umwelt + Klimapakt Bayern. Denn: Teil des Pakts zu sein, bedeutet sich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus in Umweltschutz und CO2-Reduzierung zu engagieren.
Einige der wichtigsten Erfolge, die wir bereits erreicht haben:
+ 100% erneuerbare Energie
+ Nutzung der Abwärme unserer Maschinen
+ über 99% des Abfalls wird recycelt
+ echte CO2 Kompensation nach Scope 1+2 des GHG-Protokolls
Unter dem Titel „Hello Nature. Wie wollen wir zusammenleben?“ beleuchtet die aktuelle Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums das Verhältnis der Menschheit zur Natur.
Seit der Neolithischen Revolution der Spätsteinzeit – der Sesshaftwerdung des Menschen – beeinflusst das Tun und Handeln des Menschen die Natur. Auch hat sich das Verhältnis zur Natur im Laufe der Zeit immer wieder verändert und spiegelt sich in der Gliederung der Ausstellung in die Segmente „Beherrschung“, „Bedrohung“ und „Bewahrung“ wider. Die Ausstellung zeigt anhand vieler beeindruckender Exponate die Geschichte von Mensch und Natur.
Begleitet von einem wunderschönen Ausstellungsband, den wir produzieren durften. Besonderheit ist die Verarbeitung mit einem Innen- und Außenumschlag. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
ISBN 978-3-946217-40-4
Sie auch? Dann sollten wir reden.
Blättert man die 114 Seiten des diesjährigen Regensburg Magazins durch, ist man selbst als Regensburger erstaunt, was Regensburg 2025 alles so zu bieten hat: Ab 10. Mai veranstaltet das Haus der Bayerischen Geschichte die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“. Die Regensburger Domspatzen feiern ihr 1050. Jubiläum, zum 40.-mal finden die „Tage Alter Musik“ statt. Ende Juni feiern wir dann das 25. Regensburger Bürgerfest und im Juli das Jazzweekend.
Es gibt also neben unseren vielen Museen, guten Einkaufsmöglichkeiten und schönen Lokalen wieder viele Gründe die „nördlichste Stadt Italiens“ zu besuchen.
Die ganze Fülle wurde liebevoll zusammengestellt und konzipiert von Regensburg Tourismus in Zusammenarbeit mit bauer.com communication & marketing.
Mit dieser gelungenen Broschüre wecken wir Ihre Lust auf einen Regensburg-Besuch, z.B. bei Ihrer nächsten Abstimmung bei uns an der Druckmaschine.
+ Papier: Magno Volume, zertifiziert nach PEFC und den Kriterien des EU-Ecolabel
+ Klimakompensiert produziert
+ Stromerzeugung ohne CO2-Emissionen (eigene Photovoltaik und „Ökostrom“)
+ Druckfarben mineralöl- und kobaltfrei, sowie gut deinkbar für den Recyclingprozess